Rollo Designs fürs Fenster im Wohnbereich
Schön, atemberaubend, verzaubernd – einfach genial! Wer einmal ein Rollo nach Maß bestellt und montiert hat, der weiß, dass das nicht übertrieben ist. Rollos überzeugen jeden durch ihre Schlichtheit und Eleganz, ihr zeitloses Design und ihre Raffinesse. Funktion und Formschönheit müssen sich nicht widersprechen, sondern können in einem Stoffrollo gleichzeitig auftreten. Rollos kommen in unterschiedlichen Einsatzgebieten vor. Eine Anwendung für Rollos von vornherein auszuschließen, ist nicht möglich, denn das Fenster Rollo ist der Inbegriff von einer flexiblen, effektiven Raumgestaltung. Rollos kann man nach Lichtdurchlässigkeit und der Eigenschaft des Stoffes unterscheiden. Wann und wo ein Fertigrollo angewendet wird, hängt vom Material ab.

Lichtdurchlässigkeit
Der Hersteller unterscheidet vier Kategorien von Geweben. Die Stoffe können transparent, halbtransparent, abdunkelnd und mit der Eigenschaft „dim out“ bestellt werden, je nach Zweck. Möchte ich vorwiegend ein Rollo aus dekorativ gestalterischem Zweck montieren, stehen zahlreiche transparente Stoffe zur Verfügung. Kommt es aber darauf an, dass man nicht in den Raum hinein schauen kann, dann empfehle ich, ein Sichtschutzrollo mit blickdichtem Rollostoff zu kaufen. Mit der Stoffwahl hat man die Möglichkeit einen Raum zu gestalten, vor Blicken zu schützen oder aber ihn komplett gegen Lichteinfall abzuschirmen.
Eigenschaft
Der andere Punkt, wie man das Fenster Rollo kategorisieren kann, ist die Einteilung nach der Eigenschaft oder der Eignung, die das Stoffrollo hat und hier gibt es nicht nur vier unterschiedliche Arten. Rollos können in Räumen aufgehängt werden, in denen permanent eine hohe Luftfeuchte herrscht und die schlecht belüftbar sind (man denke an all die Schwimmbäder, Sanitärräume und Saunen). Zum einen sind sie dadurch prädestiniert, da das Gewebe feuchtraumgeeignet ist. Es nimmt die Nässe nicht auf. Desweiteren gibt es Gewebe, die pilzabweisend (fungizid) sind und der Bildung von Schimmel prophylaktisch entgegen treten.
Rollos für den Küchenbereich zeichnen sich unter anderem dadurch aus, wenn ihr Gewebe schwer entflammbar ist. Schon oft hat heißes Fett in der Pfanne, das an einen einfachen Stoffvorhang spritzt, große Katastrophen ausgelöst. Man glaubt es nicht, aber solche Unfälle passieren und sind dabei doch vermeidbar mit Rollos, die nur schwer zu entflammen sind. Desweiteren sind die Textilien pflegeleicht und robust. Man muss sie nicht in eine Reinigung schaffen. Ein Schwamm, getränkt in eine Lösung aus mildem Reinigungsmittel und Wasser, beseitigt Schmutz zuverlässig.
Das waren auf keinen Fall alle Eigenschaften, die ein Plissee Rollo ausüben kann. Am besten informiert man sich im Internet selbst über die vielen Vorzüge, die der moderne Vorhang innehat.